Am Wochenende vom 16. – 17. August 2025 fand unser diesjähriges DreamOn statt. Ein Dankeswochenende für unsere jungen Leitende der Kinder- und Jugendarbeit, bei dem man einfach mal wieder TeilnehmerIn sein durfte.

Unser Thema war “visible” (Sichtbar) bzw. “invisible” (Unsichtbar) und darum starteten wir am Samstagmorgen mit drei Spielen, bei denen die Sichtbarkeit auf unterschiedliche Weisen eingeschränkt waren – Blind einen Kapplaturm bauen, Gegenstände fangen, die über eine Blache geworfen werden und einer blinden Person unbemerkt Wäscheklammern anstecken.
Als erste Vertiefung beschäftigten wir uns mit unserer persönlichen Sichtbarkeit. Was brauchen wir, um sichtbar zu sein und wie sie selbst und andere dazu beitragen können.
Nach dem Mittagessen startete die Challenge “Flossonauten”. Die Gruppen mussten selbständig zum See nach Tägerwilen kommen. Da lag diverses Material bereit, um ein Floss zu bauen, welches genügend Platz für die ganze Gruppe bot. Mit coolen Flossen ging es dann ab auf den See und auf die 3 Kilometer lange Fahrt zur Triboltinger Badi. Die Abkühlung im Wasser tat sehr gut.
Nach dem Flosse wieder auseinander nehmen, wechselten wir nach Tägerwilen ins Kirchgemeindehaus. Dort grillierten wir zum Znacht und konnten im Jungendraum unsere zweite Vertiefung machen. In den Angebotsgruppen sprachen die Leitenden darüber, wie ihre Angebote sichtbar sein können, worin der WOW-Effekt liegt und welche Anpassungen das Angebot noch attraktiver macht.
Den Rest des Abends genossen wir mit Gesprächen, coolen Spielangeboten und einem leckeren Dessert.
Unser Sonntag startete mit einem Brunch und anschliessend mit dem Aufräumen des Hauses. Dies war schnell erledigt und wir starteten in die dritte Vertiefung. Gemeinsam sprachen wir über die Sichtbarkeit von jungen Menschen in unserer Kirchgemeinde. Was ist Kirche für sie? Fühlen sie sich als Teil von unserer Kirchgemeinde? Was sind ihre Bedürfnisse und werden diese gesehen? Wie soll unsere Kirche der nächsten Generation aussehen?
Wir hatten spannende Diskussionen, wertvolle Voten und innovative Ideen, die wir weiter verfolgen werden.
Im Anschluss war das offizielle Programm fertig und ein Teil der Gruppe verbrachte mit uns noch ein paar Stunden in der Tägerwiler Badi.
Danke
Wir, Hanna, Claudia und Samuel, sind sehr dankbar für all unsere jungen Leitenden, die sich sehr für die Kinder und Jugendliche unserer Kirchgemeinde investieren. Die Kinder- und Jugendarbeit würde ohne die Hilfe von Freiwilligen nicht funktionieren. DANKE FÜR EURE WERTVOLLE ARBEIT.
Wir haben das Wochenende mit euch sehr genossen. Danke für den tollen Austausch, eure Gedanken und Ideen, eure Ehrlichkeit und Offenheit. Schön, dass ihr ein Teil von unserer Kirchgemeinde seid.
See ya, Hanna, Claudia & Samuel.
Ein paar Eindrücke ins DreamOn 2025: