


Bewusste Entscheidung
Ein / Austritt
Bei Fragen rund um Kirchenmitgliedschaft wenden Sie sich an eine unserer Pfarrpersonen. Ein solches Gespräch ist vertraulich und fällt unter das Seelsorgegeheimnis.
Leer lassen
Eintritt
Möchten Sie in unserer Kirche Mitglied werden, dann bitten wir Sie, mit einer Pfarrperson Kontakt aufzunehmen. Sie wird mit Ihnen ein Gespräch führen und alles Weitere erklären.
Die Aufnahme in die Evangelische Landeskirche wird in einer kleinen Feier vollzogen, die in der Regel vor einem Sonntagmorgen-Gottesdienst angesetzt ist. Wiedereintritte in die Kirche bewirken ein niederschwelligeres Verfahren.
Austritte
Möchten Sie aus unserer Kirche austreten, dann schicken Sie uns ein kurzes Austrittschreiben mit vollständigem Namen, Adresse und Geburtsdatum.
Jede stimmberechtigte Person (ab 16 Jahren) muss eigenständig unterschreiben. Falls Sie uns Ihre Austrittsgründe nennen, sind wir Ihnen dankbar.
Selbstverständlich bedauern wir Ihren Austritt, sind wir doch davon überzeugt, dass unsere Kirchgemeinde auch Ihnen eine Lebenshilfe sein kann.
Gerne sind wir Pfarrer bereit, mit Ihnen ein Gespräch über Ihre Austrittsgründe zu führen, falls Sie das wünschen.
Senden Sie Ihr Schreiben an unser Sekretariat:
Evangelische Kirchgemeinde
Sekretariat
Kirchgasse 2
8570 Weinfelden
Zwölf gute Gründe
- Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für ein verantwortungsbewusstes Leben.
- In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet.
- Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das stärkt auf geheimnisvolle Weise.
- In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht.
- Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche Orte pflegt.
- In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein.
- Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten.
- In der kirchlichen Seelsorge und Beratung wird der ganze Mensch ernstgenommen und angenommen.
- In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte der Kirchgemeinde ein besonderes, menschliches Klima.
- Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen und Benachteiligten.
- Kirchliche Musik und Kunst sind prägende Kräfte unserer Kultur.
- Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auch die weltweite christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen.